Meine 7 Learnings als Neugründerin

Meine 7 Learnings als Neugründerin

Als Unternehmerin lernt man nie aus & es entstehen durch Ideen manchmal ganz neue Ideen. Genau das finde ich das Spannende daran.
Meine persönlichen 7 Learnings als Neugründerin habe ich in einem Video geteilt und hier schriftlich zusammengefasst. Es gibt bestimmt bald einen zweiten Teil 🙂

 

Learning Nr 1 – Augen auf bei der Wahl des Gründer Teams oder Co-Gründers

Es ist zweitranging welches Business Model Du hast oder welches Produkt Du verkaufst, solange die Kommunikation im Team nicht passt und jedes Teammitglied unterschiedliche Visionen hat.

Learning Nr 2 – Hab eine Vision für Dein Unternehmen.

Hinterfrage das WARUM des Unternehmens und sei Dir Deiner intrinsischen Motivation bewusst. Schreibe es auf oder male es auf – und schau immer wieder drauf. Die Vision wird Dich in schwierigen Phasen pushen und motivieren, oder gar vom aufgeben abhalten.

Learning Nr 3 – Habe einen Fokus & arbeite in Sprints

Die Ideen sprudeln, Möglichkeiten sind unendlich, es ist soo viel zu tun und somit können die Aufgaben schnell Überhand nehmen. Fokussiere Dich auf EINE Sache für gewisse Sprints, also Zeitabschnitte, und verfolge das in der Zeit zu 100 %.

Learning Nr 5 – Prototype! Teste schnell aus

Du weißt nicht ob Dein Produkt ankommt, noch welche Marketingkanäle funktionieren. Daher teste schnell, ohne lange zeitliche Ressource und grosses Budget. Du wirst dabei so viel lernen, was Du vorher nicht gedacht hättest. Implementiere das Gelernte und optimiere so fortlaufend.

Learning Nr 6 – Halte Deine To Do Listen realistisch

Ansonsten hast Du das Gefühl nichts geschafft zu haben und wirst frustriert. Die To Dos werden nie enden, daher ist wichtig wie Du damit umgehst und…die Reise geniesst.

Learning Nr 7 – Geniesse die Reise

Der Weg ist das Ziel. Schätze die kleinen Erfolge, wie z.B. ein positives Feedback . Wenn Du in windeseile ein Millionen-Unternehmen aufbaust, bist Du ja womöglich wieder gelangweilt. Das eigentliche Abenteuer ist doch der Aufbau.

Anders gefragt: Was bedeutet Erfolg für Dich? (Es hat nicht immer alles nur mit Geld zu tun!) Für mich: Mein tun hat einen Sinn, ich bin in meinem Element und ich möchte finanziell sorgenfrei sein um die Punkte zuvor in vollen Zügen geniessen zu können und nicht ständig das Thema Geld in den Vordergrund zu stellen.

 


Ich erhoffe mir, dass ganz viele ihre Ideen wenigstens mal antesten und eine wahre Chance geben! Glaub an Dich, wenn Du es nicht tust wieso sollten es andere? Wenn Du einen kleinen Tritt in den H… benötigst, Unterstützung beim Business Modellieren oder einfach eine externe Meinung – kontaktiere mich. Ich find es super spannend neue Ideen zu entwickeln und freue mich anderen dabei zu helfen etwas zu erschaffen und bewegen.

Weitere spannende Artikel für dich:
Power von Mentoring & Community

Power von Mentoring & Community

Power von Sparing Partner, (Gruppen)-Mentoring und einer Community Wir glauben an die Power von Gruppen und Sparingpartner und möchten in diesem Artikel aufzeigen warum. Wenn du ins Fitnessstudio oder joggen gehen willst, fehlt dir doch auch oft die Motivation und...

Design Your Life – Coaching zur beruflichen Neuorientierung!

Design Your Life – Coaching zur beruflichen Neuorientierung!

Aha Retreats steht für innovatives Life Design auf Basis der Kreativmethode Design Thinking. Wie du dadurch eine berufliche Neuorientierung angehen kannst und herausfindest, welcher Job zu dir passt, stellen wir ausgiebig in diesem Artikel vor.

Das Aha Retreats Coaching zur beruflichen Neuorientierung

Dein Job fühlt sich nicht mehr richtig an und du bist bereit, dich beruflich zu verändern? Hast aber keine Ahnung, wo du anfangen sollst und wie dein nächster Schritt aussehen soll? Der gleiche Job nur in einem anderen Bereich? Ein ganz anderer Job? Oder sogar vom Angestelltenverhältnis in die Selbständigkeit wechseln?

Wir sind die erste Generation mit dem Privileg nach Selbstverwirklichung streben zu können. Jedoch haben wir nie gelernt, wie das geht. Selten wird einem die Frage gestellt: „Wie stellst du dir dein ideales Arbeits-Leben eigentlich vor“ oder „Was wäre denn dein Traumjob?“.

Bei unserem ganzheitlichen Coaching erarbeiten wir einen Weg zu einem erfüllenden Arbeits-Leben, welches zu dir und deinen Vorstellungen und Werten passt. Wir unterstützen dich dabei, deine eigenen kreativen Lösungen zu entwickeln und damit etwas zu verändern. Dadurch kommst du ins selbstwirksame tun.

Design Your Life mit Design Thinking

Unser Coaching wird dich inspirieren, deine Denkweise verändern und du wirst alternative Perspektiven und Möglichkeiten finden. Dabei arbeiten wir lösungsorientiert und begleiten dich Schritt für Schritt bei deinem Wandel, um dorthin zu kommen, wo du hinmöchtest. All das trägt dazu bei, deine Motivation zu stärken und dir ein Gefühl der Sicherheit zu geben.

Zugleich fördert es deine Umsetzungskompetenz und hilft dir dein Selbstmanagement zu aktivieren.

 

 

Bore Out – Wenn der Job  nicht mehr glücklich macht

Bereits in jungen Jahren müssen wir uns für einen Beruf entscheiden, der wahrscheinlich unser ganzes Leben prägen wird. Zu diesem Zeitpunkt wurden jedoch unseren individuellen Talenten oder Interessensgebieten wenig Beachtung geschenkt, geschweige denn gefördert. Demnach kann es sein, dass wir einen Karriereweg einschlagen, der gar nicht unserem Element entspricht. Statistiken zeigen, dass Menschen, die sich täglich auf ihre Stärken konzentrieren, sich mit einer sechsmal höheren Wahrscheinlichkeit für ihre Arbeit engagieren und mehr als dreimal so oft eine ausgezeichnete allgemeine Lebensqualität angeben.

Meist werden wir durch unser Umfeld und äußeren Umstände in eine Ausbildung gedrängt, die uns keinen Spaß macht und wir einfach nicht in unserem Element sind.

Nach der Ausbildung folgen wir dem vorgegebenen Karriereweg linear weiter und versuchen fachlich voran zu kommen. Erst später erkennen wir, dass wir unsere individuellen Potenziale gar nicht ausschöpfen. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir innerlich kündigen ist sehr hoch.

Wir entwickeln uns stetig weiter und erweitern unsere Kompetenzen, doch die Anforderungen im Beruf stagnieren. Nach einigen Jahren bietet der Job keine Herausforderung mehr und wir sind gelangweilt.

Jeden Morgen stehen wir auf, machen uns fertig für die Arbeit und verbringen den ganzen Tag mit einer Tätigkeit die nicht mehr unseren gegenwärtigen Interessen entspricht. Wir haben zwar viel erreicht und sind dennoch unglücklich.

Kommen Dir folgende Begründungen bekannt vor?

  • „Es ist doch ein gut bezahlter Job, auch wenn er keinen Spaß macht.“
  • „Die Arbeitsstelle ist gleich nebenan, da habe ich es nicht weit.“
  • „Es ist ein sicherer Arbeitsplatz, so einen finde ich nie wieder.“
  • „Ich kann sonst nichts anderes machen.“
  • „Jetzt bin ich schon zu alt für einen Berufswechsel.“

Wir haben gelernt, uns damit abzufinden.

Aus Angst vor einer Verschlechterung der jetzigen Situation scheuen viele die Veränderung. Halten wir doch lieber an Altbewährtem fest. Dabei ist es möglich, auch im Berufsalltag glücklich und zufrieden zu sein.

Berufliche Neuorientierung mit 30 oder 40

Wenn der Job oder das Jobumfeld für andauernde schlechte Laune sorgt und für längere Zeit Energie raubt anstatt gibt, solltest du eine Veränderung ernsthaft in Erwägung ziehen. Dauerhafte Unzufriedenheit belastet die Psyche und die Gesundheit und führt letztendlich zu Frust oder schlimmer sogar – zu Depressionen.

Aber auch bei weniger drastischen Gründen unterstützt dich das Coaching-Programm in deinem Veränderungsprozess. Womöglich gehst du einem – vermeintlichen – Traumjob nach, siehst aber plötzlich in „höher, schneller, weiter“ keinen Sinn mehr. Du spürst, dass du dich nicht mehr damit identifizieren kannst und es einfach nicht mehr das richtige Aufgabengebiet und Umfeld ist.

Wenn das Bedürfnis nach Selbstverwirklichung größer wird, können wir dir helfen, Schritt für Schritt zu einem erfüllenden Arbeits-Leben zu kommen.

Es ist nicht wichtig, welchen beruflichen Hintergrund du hast, welche Qualifikationen du mitbringst oder wie alt du bist. Eine berufliche Neuorientierung kann mit 35 sowie mit 50 Jahren angegangen werden.

Eine Arbeit, oder anders ausgedrückt eine Aufgabe zu haben, die uns ausfüllt, bereichert unser eigenes Leben aber auch das unserer Familie und unseres gesamten Umfelds.

 

Welcher Job passt zu dir – finde es heraus!

Das „Selbsterkenntnis“ Plakat

Unser Coaching-Programm läuft unter dem Motto “Design your Life”, welches sich an der Design Thinking Methode anlehnt. Ziel ist es, dir dein eigenes neues und erfülltes Arbeits-Leben zu kreieren.

Mit verschiedenen Tools und Techniken zeigen wir dir, wo du mit deiner Problemlösung startest.

Gemeinsam arbeiten wir daran, das eigentliche Problem deiner Unzufriedenheit zu finden. Hast du das Problem erkannt und bist bereit etwas zu ändern, entwickeln wir Ideen zur beruflichen Neuorientierung. Im Anschluss daran setzt du die neu gewonnenen Erkenntnisse in die Tat um und startest in dein neues Leben.

 

In welche Richtung wird die berufliche Neuorientierung gehen? 

Im Zuge des Coachings ist alles möglich. Vielleicht erkennst du, dass du nur den Arbeitsbereich wechseln musst, um dich besser zu fühlen, etwa wenn eine Finanzberaterin in einer Bank in die Personalabteilung wechselt. Sie kommt dadurch dem Themengebiet des systemischen Coachings näher, in dessen Richtung sie sich entwickeln möchte. Oder du wechselst die Tätigkeit, bleibst aber im selben Bereich, z. B. wenn ein Lehrer nicht mehr unterrichten möchte, sondern zukünftig die Materialien für den Unterricht entwickelt und erstellt. Auch eine komplette Umorientierung in ein völlig anderes Berufsfeld ist möglich. Eine Alumna hat das Agenturleben hinter sich gelassen, um eine Hundetagesstätte zu eröffnen und lebt nun tag täglich ihren Traum.

Mit unserem Coaching Ansatz geht es darum das „i-Tüpfelchen“ jedes Individuums zu erforschen. Was sind genau DEINE Stärken, Kompetenzen, Interessensgebiete und Bedürfnisse? Darauf aufbauend erarbeiten wir durch Kreativitätstechniken und Unterstützung der Gruppe, frische Ideen und neue Perspektiven für deinen weiteren Lebensweg.

Du kannst dir ewig die Frage stellen “Was wäre wenn?”. Wenn du es nicht probierst, wirst du die Antwort nie erfahren.

Mit Design Thinking zur beruflichen Erfüllung?

Design Thinking ist eine andere Art der Problemlösung, die besonders in der beruflichen Neuorientierung hilfreich ist. So können für oft unlösbar scheinende Probleme auf kreativem Weg innovative Lösungen gefunden werden.

Design Thinking bewährt sich vor allem dort, wo Informationen fehlen oder das gewünschte Ergebnis noch unklar ist. Diese Methode des Denkens kann man als eine Art Linse sehen, welche die bisher unscheinbaren und versteckten Talente und Interessen ans Tageslicht bringt.

In sieben Schritten erarbeiten wir mit dir gemeinsam deinen persönlichen Weg zum Ziel

  1. Der interne Veränderungsprozess
  2. Mach die berufliche Neuorientierung zum Projekt
  3. Wer bin ich und wenn ja, wie viele?* Lerne Dich selbst kennen!
  4. Was sind deine Glaubenssätze und was haben sie mit deinem Erfolg zu tun?
  5. Definiere die Rahmenbedingungen – Wie möchtest du arbeiten?
  6. Arbeits-Lebens-Modell
  7. Die Umsetzung

Über die sieben Schritte zur beruflichen Neuorientierung kannst du hier mehr erfahren.

 

Der Design Your Life Kreislauf

Mithilfe des Design Your Life Kreislaufes erkennen und lösen wir das Problem, generieren Ideen, erstellen Strategien zur erfolgreichen Umsetzung und testen diese. Wichtig ist, keine Angst vor Fehlentscheidungen oder dem Scheitern zu haben.

Schon Thomas Edison hat einmal gesagt “Ich habe nicht versagt. Ich habe nur 10.000 Wege gefunden, die nicht funktionieren.”

Design Thinking führt zu innovativen Lösungen, die erfolgversprechend sind und wertvolle Ergebnisse liefern.

 

Die drei Phasen des Design Your Life Kreislaufes

Unser Coaching-Programm ist nach dem Design your Life Lebensgestaltungs-Kreislauf aufgebaut, welcher sich in drei Phasen teilt. Diese drei Phasen gliedern sich wiederum in 5 Teilbereiche, welche wir hier näher beleuchten:

Verstehen
Empathie

● Entdecken
Ideensammlung
Lebensentwürfe

● Umsetzen
Testen
Implementieren

Du wirst lernen, wie du ein erfülltes Arbeits-Lebens-Model findest und wie du deine Handlungen fortlaufend und flexibel deinen aktuellen Bedürfnissen anpasst.

Wir sind der Meinung, dass man etwas dafür tun muss, seine Bestimmung zu finden – nur darüber zu reden führt nicht zum Erfolg. Mit verschiedenen Methoden, die eher zum Handeln als zur Diskussion anregen, führen wir dich langsam zu einer Entscheidungsfindung.

 

Phase 1 – Verstehen

Im ersten Schritt wollen wir das Problem definieren. Warum bist du unglücklich, was ist der Auslöser deiner Unzufriedenheit? Es gilt das Kernproblem zu erkennen, herauszufinden was du gerne machst und welche deiner bisherigen Tätigkeiten dir gar nicht liegen.

Phase 2 – Entdecken

Die Ideen-Boards der Kreativsessions

In dieser Phase lernst, so frei zu denken, dass du neue Ideen kreieren kannst, an die du zuvor wahrscheinlich noch nicht gedacht hast, die aber zu deinen Bedürfnissen passen. Wichtig ist, das Urteilsvermögen kurz auszuschalten und so viele Ideen wie möglich zu sammeln.Im ersten Schritt sind das durchaus wilde und unmögliche Idee, die wir später zu sinnvollen Ideen adaptieren. Wir notieren alle Tätigkeiten, die uns im bisherigen Leben glücklich gemacht haben, jede Erinnerung wird erfasst. Du wirst staunen, was man aus diesen Erkenntnissen bereits herauslesen kann.

Anschließend erarbeiten wir Pläne, wie du diese Ideen verwirklichen kannst, wir nennen sie die Lebensentwürfe.

Phase 3 – Umsetzen

In der letzten Phase geht es darum, diese Ideen umzusetzen.

Der einfachste Weg herauszufinden, ob der neue Berufswunsch das ist, was du dir vorstellst, ist Gespräche mit Leuten zu führen, die diesen Beruf bereits ausüben. Oder gewinne Einblicke bei einem Schnuppertag oder engagiere dich ehrenamtlich in deinem gewünschten Berufsfeld.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten mit geringem Einsatz deine Ideen und deren Umsetzung im realen Leben zu testen. Nur so wirst du erkennen, was funktioniert und was nicht, gegebenenfalls kannst du Ideen optimieren und Lösungen streichen, die nicht passen.

Mehr zum Lebensgestaltungs-Kreislauf erfährst du hier.

 

Welche Voraussetzungen solltest du für das Coaching Programm mitbringen?

Es sind weder Vorkenntnisse noch bestimmte Ausbildungen nötig, um an unserem Coaching teilzunehmen.

Alles was du mitbringen solltest sind:

  • Mut zur Veränderung
  • Achtsamkeit
  • Neugierde
  • Bereitschaft, deine Sichtweise zu ändern
  • Freude an der Zusammenarbeit mit anderen
  • Tendenz zur Handlung

 

Fazit

Das Aha Retreats Coaching wird dich ermutigen, darüber nachzudenken, was du gerne tust. Deine Stärken und Fähigkeiten werden dir bewusster und du kannst sie dadurch besser einsetzen. Am Ende der „Reise“ bist du dir im Klaren, welchen Job oder Arbeits-Lebens-Model du wählen sollst. Das Coaching kann für jegliche Ausgangssituation gestartet werden: Entweder weißt du schon, welcher Job dein Ziel ist und du musst nur den Weg dorthin gehen, oder du erkennst erst auf dem Weg, was dein eigentliches Ziel, deine Berufung, dein Herzenswunsch, ist.

Wir möchten dir zeigen, dass jeder Fähigkeiten besitzt, die er auch auf andere Bereiche übertragen kann und du vielleicht glücklicher wärst, wenn du diese Fähigkeiten in einem Beruf einsetzen kannst, der dir wirklich Spaß macht.

Aus Angst vor einer Verschlechterung der jetzigen Situation scheuen viele die Veränderung. Dabei kann es so einfach sein auch im Berufsalltag glücklich und zufrieden zu sein.

Mit dem Wunsch zur Veränderung hast du bereits den ersten Schritt getan. Möchtest du nun weitergehen und hast Fragen, dann melde dich für ein unverbindliches Beratungsgespräch an. Wir zeigen dir Möglichkeiten, dein Potenzial auszuschöpfen und erarbeiten mit dir gemeinsam den Weg vom tristen Job in ein erfülltes Leben.

Gehe neue Wege und verwirkliche deine Träume.  Es ist nie zu spät neu anzufangen.

Weitere spannende Artikel für dich:

Power von Mentoring & Community

Power von Mentoring & Community

Power von Sparing Partner, (Gruppen)-Mentoring und einer Community Wir glauben an die Power von Gruppen und Sparingpartner und möchten in diesem Artikel aufzeigen warum. Wenn du ins Fitnessstudio oder joggen gehen willst, fehlt dir doch auch oft die Motivation und...

mehr lesen

Die sieben Schritte zur beruflichen Neuorientierung

Die sieben Schritte zur beruflichen Neuorientierung

So findest du heraus, welcher Beruf zu dir passt

Wenn sich die Job-Frustration bereits zum Dauerzustand entwickelt hat, ist klar: es muss sich was ändern! Leichter gesagt als getan. Womöglich weißt du gar nicht, welcher Beruf zu dir passt oder wie du deinen Traumjob findest. Eine berufliche Neuorientierung wirkt erst mal wie eine riesige Herausforderung. Wie fängt man an? Was suche ich eigentlich? Bin ich überhaupt bereit für eine Veränderung? (mehr …)

Wie funktioniert Life Design mit der Design Thinking Methode?

Wie funktioniert Life Design mit der Design Thinking Methode?

 wi 

Im Gegensatz zu den Werten der Generationen vor uns, beschäftigen wir uns mit Selbstverwirklichung. Mit Design Thinking als Lebensphilosophie ist dies möglich. Design Your Life mit der Innovationsmethode Design Thinking kann zur Lebensgestaltung verwendet werden! Hier erklären wir wie diese Methode funktioniert!

 

Design Thinking zum Lösen von Problemen

Design Thinking ist eine Kreativ- und Innovationsmethode und normalerweise im Produktmanagement zuhause.

Der Ansatz wird zum Lösen von Problemen und Entwickeln von neuen, innovativen Ideen verwendet. Die Methode fördert Kreativität und lebt von der Zusammenarbeit innerhalb eines interdisziplinären Teams. Die wichtige Kernbotschaft ist: Nicht lange planen, sondern die Lösungsansätze schnell am potenziellen Publikum austesten, daraus lernen und fortlaufend optimieren. Man nennt dies die Scheitern-Kultur.

Wie der Prozess im Produktdesign genau funktioniert, haben wir in dem Artikel „Was ist Design Thinking?“ beschrieben. (mehr …)

Wie ich mir meinen Traumjob baute – von einer Idee zum Herzensbusiness

Wie ich mir meinen Traumjob baute – von einer Idee zum Herzensbusiness

Die Veränderungsgeschichte von Marion, Initiatorin von Aha Retreats, über das Verlassen der Komfortzone um ihren authentischen Weg zu gehen und einen Job zu kreieren, der zu ihr passt.

Von einer Idee zum Soul Business Aha Retreats – Step by Step zum Traumjob

Seit meiner Jugend hatte ich immer große Pläne und diese zielstrebig verfolgt. In all den Jahren habe ich einiges ausgetestet: Gestartet in einer Festanstellung in einem Konzern, wieder von vorne angefangen als Volontärin in einer hippen Werbeagentur, alles losgelassen um die Welt zu bereisen, um letztendlich wieder ganz solide in einem tatsächlich tollen Job mit guter Work-Life-Balance zu arbeiten. Auch als Digitaler Nomade habe ich mich ausprobiert. Immer fehlte etwas, selten hat es sich komplett passend angefühlt. Bis heute. (mehr …)

X