Wir wissen es alle, Neujahrsvorsätze sind im Februar wieder vergessen. Natürlich wollen wir alle rank und schlank sein, den Traummann und den Traumjob ergattern. Wenn es aber ums umsetzen geht, ist unser Gehirn doch auf kurzfristiges Glück gepolt und die Couch, die Sahnetorte und alt bewährte Komfortzone gewinnen.
Eine effektivere Vorgehensweise ist daher, das alte Jahr zu reflektieren und aus unserem bisherigen Handeln zu lernen und daraus neue Denkmuster, Vorsätze und Vorhaben zu ziehen.
Dies Übung haben wir uns vom „The 4 hour workweek“ Autor Tim Ferris abgeguckt und ein wenig angepasst.
Auf zu 2020, welches ein Stückchen besser als 2019 werden sollte!
Inhalt
1. 2019 – Vergangenes-Jahr-Reflektion
– Mache zwei Spalten. Eine positiv und eine negativ.
– Scrollte durch deinen Handy-oder physischen Kalender und reflektiere alle Wochen dieses Jahres
– Welche positiven und negativen Erkenntnisse ziehst du aus folgenden Kriterien z.B. Personen, welche du neu kennengelernt hast oder du viel Zeit verbrachtest, Entscheidungen die du getroffen hast, Aufgaben/Projekte die du im Job übernommen hast, Reisen, die du unternommen hast, Schulungen/Workshops an denen du teilgenommen hast, Neues was du gelernt hast usw
– Notiere die Highlights in beiden Kategorien

2. 2020 – Planung und Vorsätze anhand 2019er Erkenntnisse
1. Mache wieder zwei Spalten. Eine positiv und eine negativ.
2a) Beginne mit den Positiven: Werde verbindlich, lebe bewusster, komme ins Umsetzen
– Notiere dir Termine und Vorhaben direkt in deinen Kalender und nehme Vorkehrungen z.B. Buchungen, Voranzahlung, damit dieses Event stattfindet. Nur so wird es realer. Die Vorfreude steigt, so auch eine etwaige Vorbereitung. Du gehst deine Vorhaben BEWUSSTER an und somit führt es zu mehr Erfolg
2b) Lerne von den negativen Erkenntnissen aus 2019
Gab es Energierauber? Triggern dich bestimmte Personen? Halten dich Glaubenssätze oder Ängste auf, etwas durchzuziehen? Passt der Job nicht mehr, das Arbeitsumfeld, der Partner, die Freunde? Hast du Investitionen durchgeführt oder für Dinge Geld ausgegeben, was unnötig war?
Was davon möchtest du 2020 nicht mehr in deinem Alltag und in deinem Leben haben?
Neue Routinen und Gewohnheiten werden nicht so leicht durchbrochen. Mache sie dir daher täglich bewusst in dem du einen Post-It sichtbar platzierst. z.B. Person XY möchte ich aus dem Weg gehen.


Zur Checkliste „Selbsterkenntnisse“
Ein gutes Bewusstsein über sich selbst zu haben, ist der Ausgangspunkt für jegliche Handlungen und der Schlüssel zu einem erfüllten Leben.
Wir haben eine Checkliste erstellt, welche Erkenntnisse über die Bereiche „Wer bin ich?“, „Wo stehe ich?“, „Wo will ich hin?“ gibt.
Wenn das Bewusstsein in diesen Bereichen geschärft ist, kannst Du gezielt weiter vorgehen.
Weitere spannende Artikel für dich
Power von Mentoring & Community
Power von Sparing Partner, (Gruppen)-Mentoring und einer Community Wir glauben an die Power von Gruppen und Sparingpartner und möchten in diesem Artikel aufzeigen warum. Wenn du ins Fitnessstudio oder joggen gehen willst, fehlt dir doch auch oft die Motivation und...
Ich suchte nach dem tieferen Sinn in meinem Job – Testimonial Danila
Ich suchte ihn eigentlich schon immer: den Sinn. Doch früher wusste ich nicht wie ich die Suche angehen sollte. Ich konnte Sinn für mich ja noch nicht mal definieren, daher hätte ich noch nicht mal sagen können, wenn ich ihn gefunden hätte. Das innere Stimmchen, das...
Wie ich meine Karriere als CFO beendete und zurück zu meiner Passion fand mit neuen Standbeinen
Was brachte mich letztendlich dazu meinen Posten als CFO nach 28 Jahren Firmenzugehörigkeit aufzugeben? Als Antwort auf diese Frage kann ich nicht den einen Auslöser nennen. Es war ein schleichender Prozess. Wie es dazu kam, wie ich diesen durchbrach und wie ich meine...
0 Kommentare