Während Glück eher kurzfristiger Natur ist und für Euphorie sorgt, ist Zufriedenheit ein Zustand innerer Ausgeglichenheit und langfristig angelegt und ein wärmendes, behagliches Gefühl.
Inhalt
Unser Gehirn ist auf kurzfristiges Glück ausgelegt.
Weitere Synapsen entstehen, sobald wir mit einem glücklichen Gefühl unterwegs sind.
Das macht uns auch kreativer, gerade was Problemlösungen angeht.
Die Natur hat das gute Gefühl erfunden, um uns zu gutem Verhalten anzustiften. Fortpflanzung, Nahrungssuche.
Unser Verhalten basiert darauf, dass wir auf der Suche nach kurzfristigen Glücksmomenten sind. Sahnetorte = Kalorien = Überleben = schnell aufessen!
Diese Programmierung unseres Gehirns kommt aber aus Zeiten, in denen es noch keine Supermärkte gab.
Von daher liegt es an uns, gegenzusteuern, wenn das langfristige Ziel nicht zum kurzfristigen passt.
Der Mensch scheut das Risiko mehr, als dass er das Glück sucht.
Kommt auch noch aus Zeiten, in denen das limbische System für unser Überleben wichtig war. Stichwort „Säbelzahntiger-Reflex“. Nicht gerade gut für Veränderung und Erfüllung, wenn man zu sehr auf das Risiko fokussiert.
Deswegen tun wir uns mit Veränderungen so schwer.
Ein gutes Gefühl ist nicht die Abwesenheit von Leid.
Beides sind Hebel, an denen wir ansetzen sollten. Also Glück vermehren – Leidsituationen verringern.
Heißt im Klartext: Bist du unzufrieden mit deiner Ausgangssituation, lenke dich nicht mit Sahetorten & Co. ab, sondern denke langfristig.
1. In welchen Momenten bist du glücklich?
– z.B. beim Sport wenn du Endorphine ausschüttest, wenn du Freunde triffst, eine gute Beurteilung erhalten hast, ..?
2. Was macht dich generell zufrieden?
Und nun überlege was du im Leben brauchst, um eine innere Ausgeglichenheit und Zufriedenheit zu spüren?
Zur Checkliste “Selbsterkenntnisse”
Wir haben eine Checkliste erstellt, welche Erkenntnisse über die Bereiche „Wer bin ich?“, „Wo stehe ich?“, „Wo will ich hin?“ gibt.
Wenn das Bewusstsein in diesen Bereichen geschärft ist, kannst du gezielt weiter vorgehen.
Weitere spannende Artikel für dich:
Power von Mentoring & Community
Power von Sparing Partner, (Gruppen)-Mentoring und einer Community Wir glauben an die Power von Gruppen und Sparingpartner und möchten in diesem Artikel aufzeigen warum. Wenn du ins Fitnessstudio oder joggen gehen willst, fehlt dir doch auch oft die Motivation und...
Ich suchte nach dem tieferen Sinn in meinem Job – Testimonial Danila
Ich suchte ihn eigentlich schon immer: den Sinn. Doch früher wusste ich nicht wie ich die Suche angehen sollte. Ich konnte Sinn für mich ja noch nicht mal definieren, daher hätte ich noch nicht mal sagen können, wenn ich ihn gefunden hätte. Das innere Stimmchen, das...
Wie ich meine Karriere als CFO beendete und zurück zu meiner Passion fand mit neuen Standbeinen
Was brachte mich letztendlich dazu meinen Posten als CFO nach 28 Jahren Firmenzugehörigkeit aufzugeben? Als Antwort auf diese Frage kann ich nicht den einen Auslöser nennen. Es war ein schleichender Prozess. Wie es dazu kam, wie ich diesen durchbrach und wie ich meine...
0 Kommentare