Unsere Bücher Empfehlungen rund um die Themen Persönlichkeitsentwicklung, Mindfulness, Gründung, Selbstoptimierung und berufliche Neuorientierung.
Wir halten die Liste stets aktuell also schaut regelmäßig mal rein.
Inhalt
Selbsthilfe: Rund um die Themen Arbeit & Geld
- The Lean Start Up (Eric Ries)
Schnell, risikolos und erfolgreich Unternehmen gründen
- Elefant durch die Wand (Alexander Hartmann)
Wie wir unser Unterbewusstsein auf Erfolgskurs bringen
- Die 4-Stunden Woche (Tim Ferris)
Wie man der 9-5 Woche entflieht; Mehr Zeit-mehr Geld
- Kopf schlägt Kapital (Günter Faltin)
Wie man sich selbständig macht und warum das kein Risiko sein muss
- Rich Dad, Poor Dad (Richard Kiyosaki)
Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen; Wie man richtig mit Geld umgeht
- Die 7 Wege zur Effektivität (Stephen R. Covey)
Nicht angelernte Erfolgstechniken, sondern Charakter, Kompetenz und Vertrauen führen zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben.
- Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer (Stefan Merath)
Wie Sie und Ihr Unternehmen neue Dynamik finden
Selbsthilfe: Mindfulness / Glücklichsein / Persönlichkeitsentwicklung
- Tools der Titanen (Tim Ferris)
Tools zur Persönlichkeitsentwicklung; Die Taktiken, Routinen und Gewohnheiten der Weltklasse-Performer, Ikonen und Milliardäre
- Deine Sehnsucht wird Dich führen (Sabine Asgodom)
Wie Menschen erreichen, wovon sie träumen; Sehnsucht als wichtiger Erfolgsfaktor
- Liebe dich selbst, es ist egal wen du heiratest (Eva-Maria Zurhorst)
Wie wir durch Selbstliebe und innere Arbeit die Beziehung unserer Träume erschaffen
- Mögest Du glücklich sein (Laura Malina Seiler)
Wie du dich mit deinem Higher Self verbindest, Blockaden auflöst, alten emotionalen Schmerz heilst und dich von deinen Ängsten befreist.
- Die Glücksformel (Stefan Klein)
Erkenntnisse aus Neurophysiologie, Verhaltensforschung und Medizin dargestellt und erklären wie „Glücklichsein“ wirklich funktioniert.
- Mindfuck (Petra Bock)
Warum wir uns selbst sabotieren und was wir dagegen tun können
- Wie man Freunde gewinnt (Dale Carnegie)
Die Kunst, beliebt und einflussreich zu werden
- Anleitung zum Unglücklichsein (Paul Watzlawick)
Was tun wir eigentlich täglich, um unserem Glück im Weg zu stehen?
- Schnelles Denken, langsames Denken (Daniel Kahneman)
Wie Denken unsere Wirklichkeit beeinflusst
- Ich könnte alles tun wenn ich nur wüsste was ich will (Barbara Smith)
Viele Menschen wissen nicht was ihre wirklichen Lebenswünsche sind. Der Ratgeber deckt innere Widerstände auf und macht den Weg für eine Neuorientierung frei.
- Denken hilft zwar, nützt aber nicht (Dan Ariely)
Wie wir uns selbst etwas vormachen
- Im ok, you’re ok (Thomas Anthony Harris)
Methode wie wir Probleme in unserem Leben lösen
Klassiker aus den 70ern zum Thema Persönlichkeitsentwicklung; wirst Du vom „haben“ oder „sein“ bestimmt?
A counter-intuitive Approach to Living a good life. Entgegen dem ständigen „think positive“ um wirklich bessere, glücklichere Menschen zu werden
Erkenne deine Stärken, über die du dir nicht im Klaren warst oder die du vielleicht schon wusstest, aber nicht zugetraut hast.
Philosophisches
- Safari des Lebens
5 Dinge im Leben die jeder persönlich für sich findet, die er machen / erleben / sehen will bevor er stirbt.
- Wer bin ich und wenn ja wieviele (Richard-David Precht)
Welt der Philosophie; Hat Leben eine Bedeutung usw.
- Meditation für Skeptiker (Ulrich Ott)
was Meditation wissenschaftlich gesehen bewirken kann; Ein Neurowissenschaftler erklärt den Weg zum Selbst
- Finde Dein warum (Simon Sinek)
Den eigenen Antrieb erkennen und nutzen
- Flow – das Geheimnis des Glücks (Mihali Csikszentmihalyi)
Flowzustand psychologisch betrachtet
- The Big Five for Life (John Strelecky)
Was im Leben wirklich zählt
- Time is honey (Jonas Geissler und Karlheinz Geißler)
Vom klugen Umgang mit der Zeit
- Gesetze der Gewinner (Bodo Schäfer)
Erfolgreich leben
Romane
- Der Mönch, der seinen Ferrari verkaufte
Das wahre Geheimnis des Glücks
- Mieses Karma
Moderatorin Kim wird als Ameise wiedergeboren da sie sehr viel mieses Karma gesammelt hat.
- Cafe am Rande der Welt
Eine Erzählung über den Sinn des Lebens
- Neuland (Ildiko von Kürthy)
Wie ich mich selbst suchte und jemand anderen fand; Ein Buch für Neuanfänger und Neuaufhörer
- 2025 (Sven Gabor Janszky)
Eine Zeitreise, so arbeiten wir in der Zukunft
- 5 Dinge, die Sterbende bereuen (Bronnie Ware)
Lebensweisheiten, die Sterbende rückblickend anders machen würden
Autobiografien
- Panikherz (Benjamin von Stuckrad-Barre)
Autobiografie, Reise ins Innere
- Ich glaub ich muss mich mal irgendwo hinlegen, mir geht’s nicht so gut (Benjamin von Stuckrad-Barre)
Reise nach Draussen, zu den Anderen
Zur Checkliste „Selbsterkenntnisse“:
Ein gutes Bewusstsein über sich selbst zu haben, ist der Ausgangspunkt für jegliche Handlungen und der Schlüssel zu einem erfüllten Leben.
Wir haben eine Checkliste erstellt, welche Erkenntnisse über die Bereiche „Wer bin ich?“, „Wo stehe ich?“, „Wo will ich hin?“ gibt.
Wenn das Bewusstsein in diesen Bereichen geschärft ist, kannst du gezielt weiter vorgehen.
Hier geht’s zur Checkliste:
Weitere spannende Artikel für dich:
Power von Mentoring & Community
Power von Sparing Partner, (Gruppen)-Mentoring und einer Community
Wir glauben an die Power von Gruppen und Sparingpartner und möchten in diesem Artikel aufzeigen warum.
Wenn du ins Fitnessstudio oder joggen gehen willst, fehlt dir doch auch oft die Motivation und Disziplin? Sobald wir aber einen Sport-Buddy haben, bleiben wir dran und es macht mehr Spass. Und wenn wir dann auch noch einen tollen Trainer haben, führt das zielgerichtet zum Erfolg.
Was sind die generellen Vorteile von Gruppenarbeiten?
- Austausch von Erfahrungen und Erlebtem mit Gleichgesinnten
- Eine Gruppe gibt Motivation und Inspiration
- Innerhalb einer Gruppe entstehen viele unterschiedliche Ideen, auch genannt Schwarmintelligenz
- Motivation um dran zu bleiben, denn man hat Accountability-Partner
- Es fliessen neue Aspekte ein
- Aha-Erlebnisse durch Andere
- Profitieren von den Erfahrungen der Anderen
- Man selbst sieht klarer bei anderen, was man wiederum für sich nutzen kann
- Kommunikation auf Augenhöhe
- Kompetenzen werden gefördert: Kooperative, soziale, kommunikativ (Future Skills) Problemlösungs- und Präsentationsfertigkeiten
- Die Kommunikationsfähigkeit wird erhöht, da die Beteiligten sich besser kennenlernen.
- Das Selbstbewusstsein wird durch die Zugehörigkeit zu einer Gruppe gestärkt
- Beruhigende Erkenntnis: Ich bin nicht der/die einzige mit meinem Problem
Aha Retreats Programm – Interaktives Gruppen-Coaching & Mentoring
Zusätzlich zu den oben genannten Vorteilen kommen bei unserem Programm weitere Aspekte hinzu.
Wir bieten dir nicht nur einen Buddy und einen Trainer, sondern ein ganzes Programm mit einem bewährten System und einer Community an Gleichgesinnten, um dich wirklich ans Ziel zu führen: Und zwar zur beruflichen Erfüllung, die dauerhaft passt.
Unsere Mission ist es, mehr Menschen zum Selbstgestalter ihres Lebens zu entwickeln und Arbeit als etwas positives und sinnvolles anzusehen.
Unser Gesamtprogramm ist ein interaktives Format bestehend aus Video-Kurs mit Übungen bei freier Zeiteinteilung, Teil einer 4er Gruppe für regelmäßigen Austausch, wöchentlichen Mentoring-Calls und einer stetig wachsenden Community
Online Durchführbarkeit
-
- Durch die Digitalisierung ist es möglich Lehrinhalte von überall zugänglich zu vermitteln und ist somit weder zeitlich noch örtlich eingeschränkt
- 10 Module Video-Kurs mit Übungen
- Zugang zu einem Online-Netzwerk
- um sich DACH-weit mit Gleichgesinnten auf diversen Kommunikationskanälen auszutauschen
- oder live zu treffen
Du bist bei uns Teil einer 4er Gruppe
-
- Dabei erhältst du einen vertrauten Rahmen für deine Themen
- Enge Wegbegleiter über einen Zeitraum über mehrere Monate (oder darüber hinaus)
- Gegenseitigen Support & Mut
- Der Mehrwert einer Master-Mind Gruppe, wird meist total unterschätzt und wird im Nachgang oft als DER ausschlaggebende Effekt benannt
Wöchentlicher Weekly Call mit Mentoren & bis zu 15 Teilnehmern für
-
- Mentoring von Steffi & Marion im Weekly Call mit bis zu 15 Teilnehmer
- Fragen zu den Kursinhalten an die Mentorinnen
- Fremdperspektiven
- Stärkung durch Fremdeinschätzungen
- Schwarmintelligenz für Problem-szenarien
- Reflexions-Arbeit
- Motivation, da Teil einer Gruppe und Community
- Energie, da im Austausch mit anderen Menschen in Veränderungsphasen
- Positiver nach-vorne Vibe
Regelmäßige Ideenboost-Sessions der einzelnen Teilnehmer
-
- Jeder Teilnehmer:in stellt dessen Ideen vor
- Durch die Gruppenintelligenz erhält der/diejenige viele Ideen, Kontakte, Tipps
- Die Gruppe sieht anhand der Perspektive von Außen ein klares Bild
- Gemeinsam werden weitere Schritte abgeleitet
Wachsende Community an 400 Job & Life Designern
- für Fragen, Netzwerken, Wegbegleitern, Suche von Gründungspartner, Schwarmintelligenz
- Austausch über Lernerfolge, Misserfolge & Erfahrungen austauschen
- Online & Offline Treffen
RESÜME
Das Gesamtkonzept geht weit über Reflexions-Fragen hinaus. Es führt zur Kompetenzerweiterung, Öffnen deines Mindsets, du erhältst neue Job-Ideen, erweiterst deinen Horizonts in Richtung Arbeitswelt der Zukunft und Mitgestaltung deines Jobs.
Testimonial-Stimmen
Testimonial Stimmen speziell zum Thema Gruppen-Coaching unserer Teilnehmer, welche das Aha Retreats Coaching Programm durchlaufen haben
Tobias, 38 Jahre, Produktmanager
Durch die Gruppendynamik erhält man viele neue Gedanken und Anregungen für die Zukunft!
Sebastian, 35 Jahre, Vertriebsmitarbeiter
Durch den Austausch in der Gruppe habe ich einen neuen Blick auf mich selbst und meine Fähigkeiten bekommen.
Julia, 40 Jahre, Projektmanagerin
Ich habe gelernt, dass Fremd- und Selbstbild manchmal sehr auseinander gehen und hab sehr viel Bestätigung darin erfahren, dass ich mir sehr viel mehr zutrauen kann als was ich im Moment tue.
Matthias, 40 Jahre, Werkstattleiter
Mir hat das Feedback, also die Fremdeinschätzung, der anderen fast am meisten geholfen, denn es hat ganz neue Möglichkeiten aufgezeigt, wie ich die Dinge nun angehe und völlig neue Perspektiven eröffnet.
Rosi, 34 Jahre, Unternehmensberaterin
Ich bekam durch die Community die Bestätigung, dass ich auf dem richtigen Weg bin und den Mut diesen auch zu gehen. Es hat mir unter anderem sehr viel gebracht meine Ideen zu besprechen mit Menschen, die ganz anders sind als ich und die meinen Lebensweg und meine Situation nicht kennen und es ganz neutral betrachten.
Kristin, 40 Jahre, Leitung Vertrieb- und Marketing
Die Gruppe ist sehr heterogen, jedoch verbindet uns, dass wir alle einen für uns erfüllenden und sinnstiftenden Job suchen. Und trotzdem ist es schön zu sehen, über die Vielfalt der Menschen, die einen umgeben, kriegt man einen ganz anderen Input und Perspektiven und das hilft einem sehr hier herauszugehen und zu sagen, das sind die nächsten Steps.
Möchtest du auch Teil davon sein?
Bewerbe dich gerne für ein Beratungsgespräch. Fülle dazu bitte den Fragebogen aus damit wir ein wenig mehr über deine Situation und Motivation erfahren. Im Vorgespräch klären wir ob wir dich beraten können. Wir freuen uns auf dich!
Testimonial-Video
Hier geht’s zu einem Zusammenschnitt von diversen Testimonial-Stimmen zu unserem Coaching Programm.
Ich suchte nach dem tieferen Sinn in meinem Job – Testimonial Danila
Ich suchte ihn eigentlich schon immer: den Sinn. Doch früher wusste ich nicht wie ich die Suche angehen sollte. Ich konnte Sinn für mich ja noch nicht mal definieren, daher hätte ich noch nicht mal sagen können, wenn ich ihn gefunden hätte.
Das innere Stimmchen, das gewann: die Vernunft
Also begann ich meine berufliche Karriere wie fast alle in meinem Umfeld. Ich starte erst mal ganz solide in einer Unternehmensberatung, um gut aufgestellt sein.
Doch sehr schnell kam das Stimmchen wieder hoch: Ist es das, was ich jetzt für den Rest des Lebens tun soll? Bin ich hier richtig in dem Job und in dem Umfeld oder gibt es noch was Anderes?
Die Abenteuerin in mir siegte damals und ich kündigte nach 3 Jahren Anstellung als Beraterin. Es war gar nicht so leicht meiner Entscheidung treu zu bleiben, gegen allen Äußerungen und Flausen a la “So einen guten Job kriegst du nie wieder!”
Ich zog es trotzdem durch und kleiner Spoiler vorweg: Es kam später wieder ein genauso “guter” Job. Also wenn man “gut” mit sicherer, gut bezahlter Festanstellung gleichsetzt.
Nachdem mir die letzten Jahre ziemlich viel Energie zogen nahm ich mir eine kleine Auszeit für mich und hakte etwas von meiner Bucketlist ab: Ich reiste für 6 Monate nach Australien, Neuseeland und Thailand.
Dort jobbte ich in Cafés und Restaurants, was mir eine riesen Freude bereitete. Die Zeit dort gab mir einen kleinen Geschmack wie ein freies, erfülltes Leben aussehen könnte.
Als mir das Geld ausging kam ich zurück nach Deutschland und der nächste Job ließ nicht lange auf sich warten. Meine Laufbahn in einem großen deutschen Konzern startete und zieht sich durch bis heute, wo ich diesen Blogartikel verfasse.
11 Jahre lang, 4 Abteilungen, einige mentale Kündigungsversuche später gabs den Lebenswandel.
11 Jahre lang, 4 Abteilungen, einige mentale Kündigungsversuche später.
Veränderungsversuche innerhalb der Komfortzone
Nach 4 Jahren im Revisionsumfeld wechselte ich intern ins Marketing, um in einer kreativeren Umgebung zu arbeiten. Ich baue mir eine weitere Expertise auf. Zwar mit doppelter Belastung durch ein berufsbegleitendes Marketingstudium doch gefühlt immer noch in meiner Komfortzone (dem sicheren Konzern im Hintergrund). Die Themen in der neuen Abteilung sind durchaus spannender, das Team ist cooler und demnach gab es viel Hoffnung auf Besserung.
Trotz Abteilungswechsel war es wieder der selbe Trott
Aber die Erkenntnis kam schnell, dass es eigentlich der selbe Trott ist und einem Umbruch in der Geschäftsführung gingen mir wichtige Themen wie zB Wertschätzung flöten.
Immer wieder startete ich kleinere Versuche um für mich einen Weg zu finden, glücklich zu sein.
2018 fing ich an die Jakobswege in Spanien abzulaufen. Dabei spürte ich, was es heißt ICH zu sein, lebendig zu sein, frei zu sein. Weit weg von Erwartungen anderer an mich, verbunden mit der Natur, bin ich völlig im Reinen und und kann sogar mein langjähriges Laster ‚das Fingernägel kauen‘ ablegen. Kleiner weiterer Spoiler: Ich konnte es genau so lange ablegen bis ich wieder in mein altes Leben eintauchte.
Gedanken kamen auf wie “Ich kann ja nicht auf immer und ewig den Jakobsweg laufen. Oder doch?! Es muss doch auch die Möglichkeit geben, mehr Leichtigkeit in den Alltag zu integrieren.”
Wieder in der Stadt und im täglichen Hamsterrad fühlte ich mich auf jeden Fall immer mehr Fehl am Platz.
Doch was sollte ich stattdessen tun?
Ich begann einige Dinge zu ändern.
Ich gab eine Initiativbewerbung im Frankfurter Marimekko Store ab. Wohlwissend, dass aktuell keine Stelle frei war. Aber für das finnische Label begeisterte ich mich schon lange. Ein halbes Jahr später kam die Zusage für einen Minijob. Ich reduzierte meine Wochenarbeitsstunden im Büro auf 80 %. Die Zeit im Laden faszinierte mich. Ich genoss es von schönen Dingen umgeben zu sein. Ich war immer schon weit vor Schichtbeginn im Laden, blieb gerne länger. Wochendschichten? Kein Problem!
Und dann kam Corona. Letztendlich schloss der Laden seine Türen. Zunächst nur vorübergehend. Und dann komplett. Mein Herz blutete.
Im Büro ergab sich die Möglichkeit die Abteilung zu wechseln und einen Marketingjob im IT Umfeld anzutreten.
Mich lockte das höhere Gehalt und der Gedanke: schlimmer kann es ja nicht werden.
Mich lockte das höhere Gehalt und der Gedanke: schlimmer kann es ja nicht werden. Doch ich wurde eines Besseres belehrt. Das Gute: ich wurde mir bewusster, was GAR NICHT zu mir passt. Nach 4 Monaten in der neuen Abteilung scrollte ich schon wieder durch die internen Stellenausschreibungen. Nach einiger Zeit entdeckte ich einen Marketingjob in meiner Wunschabteilung. Ein weiterer Querwechsel innerhalb meiner Komfortzone. Und was soll ich sagen: nach 5 Monaten startete ich das Job Coaching mit Aha Retreats.
Moment der Entscheidung
Es war ein sinnloses Meeting zu viel in dem ich saß und mich fragte: “Was mache ich hier eigentlich immer noch? Ist es das Gehalt wirklich Wert, meine Lebenszeit zu verschwenden?”
Da wurde mir ganz klar: der Zeitpunkt ist gekommen etwas Sinnvolleres zu tun. Meine Geschichte in dem aktuellen Konzern ist nach 11 Jahren einfach auserzählt. Aber wie schaffe ich den Ausstieg und was will ich denn überhaupt?
Wie schaffe ich den Ausstieg und was will ich überhaupt: Coaching Start
Durch eine Empfehlung erfuhr ich von Aha Retreats. Nach ein paar Nächten drüber schlafen, ob mir der finanzielle und zeitliche Invest wert ist, gehe ich seit 7 Monaten “meine Journey” zur Neuausrichtung mit dem Coaching & Mentoring Programm.
“Es wurde Zeit in mich zu investieren und herauszufinden, was mein Weg ist. Das was am Ende rauskommt ist so nachhaltig, da habe ich ein Leben lang noch was davon.
Das Ziel vor Augen
Mein Ziel ist es, meinen Traumjob klar skizzieren zu können und zwei bis drei Lebenskonzepte erarbeitet und getestet zu haben, die im Einklang mit meinen Stärken, Werten, Interessen und Fähigkeiten sind. Ich möchte bereit sein, ein Leben zu führen, das ich wirklich leben möchte.
Mit diesem Schritt habe ich mich bewusst dafür entschieden zu wachsen, zu lernen und aus meiner Komfortzone herauszukommen.
Der Weg beginnt bei mir selbst
Der Weg dabei geht nicht nur steil nach oben. Es ist eine Journey, wie die Mentorinnen Marion & Steffi immer so schön sagen mit all ihren Höhen und Tiefen. Denn wenn man ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben haben möchte, muss man ja erstmal wissen was einen bisher davon abhielt, ein erfülltes Leben zu leben.
Ich setze mich dabei mit vielen persönlichen Themen auseinander, arbeite an meinen inneren Blockaden und Glaubenssätzen, übe mich im Vertrauen und entdecke mich nach und nach neu.
Was ich an dem Aha Retreats Programm einzigartig finde, ist, dass ich wirklich ins Tun komme und den Weg zusammen mit Wegbegleitern beschreite. Das gibt mir den Mut und die Motivation dran zu bleiben. Denn es ist immer jemand da, wenn man sich stuck fühlt. Gemeinsam ist man stärker.
Probieren geht über Studieren
Nach einigen Wochen Selbstforschung habe mir ein detailreiches Bild über mich, meine Persönlichkeit, meine Stärken, Werte und Bedürfnisse über mein zukünftiges Umfeld erarbeitet. Dies bildet die Grundlage für das Kreieren von Job Ideen, die dann zu einem Prototypen werden und getestet werden dürfen.
Ich habe u.a. erkannt, dass ich eine Scanner-Persönlichkeit bin, das bedeutet dass ich vielseitig interessiert bin, schnell lerne und mir schnell langweilig wird. Dies spiegelt sich auch in meinen Job-Tests wieder, die ebenfalls kunterbunt sind.
Meine Job-Testings als Scanner Persönlichkeit
Eine meiner Jobideen ist “Community Managerin in einem CoWorking Space”. Schon immer hatte ich ein besonderes Gespür für die Stimmung in den Teams, in denen ich gearbeitet. Gerne möchte ich dort nun tiefer eintauchen. Während des Coachings habe ich bereits selbst an einem CoLiving-Format in Spanien teilgenommen und möchte mich im Oktober ehrenamtlich bei einem CoLiving-Projekt in Süddeutschland engagieren, um weitere Erfahrungen zu sammeln.
Eine weitere Job-Idee, mit der ich mich intensiver auseinandersetze, ist der Handel mit spanischen Spezialitäten. Seit meinen Wanderungen auf den Jakobswegen habe ich Spanien lieben gelernt. Egal in welcher Region ich bin, ich muss immer wissen, welche Spezialitäten es dort gibt. Jedes Mal beobachte ich genau, was die Locals in Bars essen und trinken. Ich würde gerne mehr spanisches Flair nach Deutschland bringen und habe mir hierfür bei meinem letzten Spanienbesuch eine Wurstfabrik besichtigt und mich mit den Besitzern über aktuelle Herausforderungen auf dem deutschen Markt ausgetauscht.
Bei der Job-Idee “Wanderführerin & Urlaubsberaterin” lande ich wieder in Spanien. Ich möchte herausfinden, ob sich aus meinem Wander-Hobby auch etwas Berufliches kreieren lässt oder ob ich es als meinen privaten Ausgleich beibehalten möchte.
Eine weitere große Leidenschaft von mir ist Mode. Um zu eruieren, ob und wie ich dieses Interessenfeld in etwas Berufliches verwandeln kann, werde ich ein kleines französisches Label anschreiben und fragen, ob ich beim Aufbau eines deutschen Vertriebsnetzes unterstützen kann.
Dies sind erst mal vage gesammelte Job-Ideen & Business Ideen und grobe Prototypen, welche ich nun abgleiche
- nach monetären Aspekten
- ob ich weiterhin Freude dabei empfinde mich damit zu beschäftigen
- was mir bei den Aufgaben schwer / leicht fällt
- ob der Arbeitsrahmen zu meinem gewünschten Lebenskonzept passt
Die Kündigung ist eingereicht
4 Monate nach Start meiner ganz persönlichen Journey mit dem Aha Retreats Coaching habe ich meine Kündigung eingereicht. Als nächstes nehme ich mir eine kleine kurze Auszeit um die bisherige Karriere-Phase abzuschliessen und mich ganz auf das Neue einzulassen. In dieser Zeit werde ich weiter an meinen Job-Ideen arbeiten und sie testen, um für mich abzugleichen, ob sie wirklich zu mir passen und im Einklang mit meinen Stärken, Werten und Interessen sind.
Ich habe gelernt, dass es weit mehr als 9-to-5 in einem Vollzeit Angestelltenverhältnis gibt
Dank des Coachings habe ich gelernt dass es weit mehr als 9-to-5 in einem Vollzeit Angestelltenverhältnis gibt. Das Konzept der verschiedenen Standbeine klingt für mich als vielseitige Scanner Persönlichkeit sehr ansprechend. Grundsätzlich stehe ich nun diversen Arbeitsmodellen offen gegenüber: Von Teilzeit-Anstellung bis hin zum Gründen oder ein Mix aus beidem kann es alles werden. Einen klassischen Vollzeitjob in einem Konzern schliesse ich allerdings mittlerweile kategorisch aus.
Ich habe ihn gefunden: Meinen Sinn
Ich bin mir viel klarer darüber, was mir einen Sinn gibt. Für mich ist es unabdingbar einen Mehrwert für mein Umfeld zu schaffen. Statt kleine Rädchen im Großkonzern zu drehen, möchte ich unmittelbare Resultate sehen. Außerdem weiß ich nun, dass Homeoffice für mich nicht ideal ist, da ich dort meine Stärken der Empathie und Netzwerken nicht ausleben kann. Ich brauche engen Menschenkontakt. Um gut zu funktionieren benötige ich Harmonie im Arbeitsumfeld. Hier war ich im Konzernumfeld mit täglichen Konflikten total fehl am Platz. Grundsätzlich sehne ich mich nach einem einfachen Leben auf dem Land, denn in der Natur kann ich besser Kraft tanken. Mich zieht es sehr nach Spanien, daher ist es mir bei meinem zukünftigen Job wichtig, dass ich ortsunabhängig arbeiten kann oder mir etwas kreiere von Spanien aus zu arbeiten.
Mein Resümee: Hallo Lebendigkeit
Es fühlt sich super an, wieder neue Dinge auszuprobieren, aktiv Entscheidungen zu treffen und nicht mehr fremdbestimmt zu sein. Ich habe durch das Coaching wahnsinnig viel über mich gelernt und kann meinen eigenen Werkzeugkoffer mit den all den vielen Tools wieder bedienen. Dies hatte ich im alltäglichen Hamsterrad total verlernt.
Hallo Lebendigkeit, adios Monotonie!
Hier gehts zu einem Zusammenschnitt von diversen Testimonial-Stimmen zu unserem Coaching Programm.
Schaue dir hier das Testimonial-Video von DANILA an.
Wie ich meine Karriere als CFO beendete und zurück zu meiner Passion fand mit neuen Standbeinen
Was brachte mich letztendlich dazu meinen Posten als CFO nach 28 Jahren Firmenzugehörigkeit aufzugeben?
Als Antwort auf diese Frage kann ich nicht den einen Auslöser nennen. Es war ein schleichender Prozess. Wie es dazu kam, wie ich diesen durchbrach und wie ich meine Karriere heute gestalte, werde ich gerne mit euch teilen.
Mit meiner Geschichte möchte ich einige Klischees durchbrechen und Mut zum beruflichen Neustart machen.
Aus meiner Erfahrung mit dem “Design Your Life & Job” Ansatz von Aha Retreats habe ich gelernt
- Über 50 ist eine Neuausrichtung möglich (welche sich finanziell genauso trägt)
- Eine Neuorientierung beginnt keinesfalls bei 0
- Es ist machbar aus dem Zustand der Frustration herauszukommen und seinen Antrieb und Passion wiederzufinden
- Wir bringen so viel mehr mit, als was wir an der Oberfläche sehen
- Bei einem Neustart verdient man zwangsläufig nicht weniger oder gar nichts, sondern womöglich sogar mehr
- Arbeit ist so viel mehr als eine einzige Rolle ausüben
Neuausrichtung nach 28 Jahren im selben Betrieb
Ich bin Walter, 55 Jahre, Familienvater von 17 jährigen Zwillingen und wohne im Umland von München in einem schönen Haus mit Garten.
28 Jahre lang war ich in ein und demselben mittelständischen Unternehmen tätig, zuletzt in der Funktion als CFO.
Man könnte sagen ich durchlief die klassische Karriere. Das Unternehmen, ein internationaler Mittelstand, habe ich von Tag eins an mit aufgebaut. Ich startete nach dem Studium als Junior wechselte nach und nach Abteilungen und stieg systematisch die Karriereleiter nach oben.
Für viele Jahre machte mir der Job Spass. Ich wirkte in spannenden internationalen Projekten mit und lernte viel.
Doch nach und nach schlich sich eine gewisse Unzufriedenheit ein.
Der Grund war ein Summarum an äußeren Einflüssen:
Der Zahlendruck stieg und als CFO war es natürlich meine Aufgabe diesen von oben nach unten an die Mitarbeiter weiterzugeben.
Aufgrund einer Systemumstellung verschlechtere sich unsere Qualität, hinter der ich als Abteilungsleiter nicht mehr stand.
Des Weiteren wurden Teile der Abteilung outgesourced.
Dies Maßnahmen ginge alle zu Lasten der Mitarbeiter. Mir fiel es schwer mich hier abzugrenzen und die Vorgaben authentisch zu vertreten.
Ich spürte dass ich mir selbst nicht mehr treu bin.
Ich fühlte mich nach und nach mehr als Befehlsgeber anstatt als Mitgestalter und spürte dass ich mir nicht mehr treu bin.
Die Unzufriedenheit vom Job wirkte sich bereits auf das Privatleben aus..
Für einige Jahre hielt ich noch durch, doch dann machte es sich körperlich bemerkbar. Ich hatte immer öfter Kopfweh, war ständig gereizt und meine Blutwerte wurden schlechter.
An Silvester im Jahr 2019 wurde dann das Peak erreicht. Als ich an Silvester einen Anruf erhielt noch eine „Feuerlösch-Aktion“ durchzuführen, fasste ich den Entschluss dass eine Änderung her muss und zwar schnell. Ich überlegte zu kündigen.
Mein Umfeld, also mein Freundeskreis hielten mich für verrückt hinsichtlich der Entscheidung. “Wie kannst du so einen guten Posten aufgeben?”, “So eine Karriere wirft man doch nicht weg!”
Mir waren Titel nie wirklich wichtig, sondern immer schon viel wichtiger wie es mir als Person geht.
Mir waren Titel nie wirklich wichtig, sondern immer schon viel wichtiger wie es mir als Person geht.
Und da hab ich mal in mich reingehört und gespürt: Es geht mir nicht mehr gut, also muss ich was tun.
So kam es, dass ich das Unternehmen nach knapp drei Jahrzehnten verliess, ohne etwas Neues zu haben.
Ein neuer Lebensabschnitt begann
Ich googelte nach Karrierecoachings und stiess auf Aha Retreats. Anstatt dich die Karriereleiter nach oben zu bringen gehts hier um die ganzheitliche Gestaltung des Arbeitslebens mit mehr Sinn und Wert. Die spannende Herangehensweise mit Design Thinking einen Karrierewechsel anzugehen sowie der sympathische Auftritt sprachen mich sofort an. Und so hatte ich überhaupt keine Bedenken das Coaching Programm zu buchen. Meine bisherige Lebenserfahrung zeigten mir bisher immer, dass ich mich auf mein Bauchgefühl verlassen kann. Und es bestätigte sich auch hier.
Oft ist es am schwierigsten den Mut aufzubringen, eine Entscheidung zu fällen und dann konsequent Schritt für Schritt ins Tun zu kommen. Das geht am besten mit Mentoren, die wissen wie das geht.
Mit dem Coaching Programm durchläuft man 3-Phasen um sein Arbeitsleben von Grund auf neu auszurichten. Das Besondere ist, man startet beim Kennenlernen von sich selbst. Erst dann geht man über in die (Job) Entdeckungs Phase und dann gehts in die Umsetzungs-Phase.
Mein Ziel: Meine Passion wiederentdecken
Mein Ziel war mir etwas zu erschaffen, wo ich wieder Passion dabei spüre. Ich war nicht darauf aus mir wieder einen neuen hohen Posten zu suchen, für die nächsten 20 Jahre.
Für mein neues Chapter liess ich mir viel Zeit und liess mich voll und ganz auf die Journey ein, welche ich zusammen mit den beiden Mentorinnen sowie den Aha Retreats Wegbegleitern durchlief.
In der “Sich Verstehen” Phase ging ich tief ins Bewusstsein.
Um die Coaching Übungen gewissenhaft zu machen etablierte ich eine neue Routine. Anstatt morgens ins Büro zu hetzen, startete ich den Tag ganz entspannt und voller Neugier was ich heute über mich lernen werde mit den Videos von Steffi & Marion. Jeden Tag nach dem Aufstehen machte ich mir einen Cappuccino, setzte mich auf unsere Terrasse mit Blick ins Grüne und bearbeitete den Online-Kurs.
Wenn ich eine größere Veränderung zulasse. WAS soll ich dann stattdessen machen?” Später durfte ich lernen, dass ich mir die falsche Frage stellte.
Meine große Frage, mit der ich in den Kurs ging, war: “Wenn ich eine größere Veränderung zulasse. WAS soll ich dann stattdessen machen?”. Später durfte ich lernen, dass ich mir die falsche Frage stellte.
Beim Durchlaufen des Kurses entdecke ich das schreiben für mich. Die ausgefüllten Aufgaben des Kurses sammelte ich in einem Ordner mit fröhlicher Farbe. Jede Kleinigkeit spielt auf das Konto positive Zukunftsgestaltung ein. So auch ein physischer Ordner mit einer optimistischen Farbwahl.
In den schaue ich bis heute noch gerne rein. Die Sammlung stellt ja quasi ein Gesamt-Profil von mir da, welches ein immer klareres Bild abzeichnete. Ich hab mich noch nie zuvor so viel mit mir beschäftigt.
Die innere Gewissheit dass etwas Tolles auf mich wartete
Die beruhigende Erkenntnis aus all der Bewusstseins-Arbeit ist, dass ich schon viel mitbringe. Dieses intensive Beschäftigen mit mir selbst, gab mir die innere Gewissheit dass etwas tolles Neues auf mich wartet.
Nach und nach wurde ich immer optimistischer, selbstbewusster und kreativer.
Nach und nach wurde ich immer optimistischer, selbstbewusster und kreativer.
Nach einigen Wochen hatte ich genügend Erkenntnisse über mich gesammelt sodass ich nun für immer auf ein solides Fundament zurückgreifen kann.
Die Entdecken-Phase
Und dann war ich bereit für die zweite Phase – und zwar in neue berufliche Richtungen für mich zu denken und neue Job-Ideen zu spinnen.
Auch hier ist man im Aha Retreats Coaching nicht allein. Sondern wird Schritt für Schritt methodisch durchgeführt, mit vielen Impulsen versorgt und hat eine Gruppe an Menschen für Austausch.
In der Entdecken-Phase gehts darum die Arbeitswelt mit einem offenen 360° Blick zu betrachten und Dinge aktiv auszuprobieren. Die Scheitern-Kultur wird hier richtig gelebt (Marion & Steffi nennen es aber nicht Scheitern sondern Lern-Kultur) und lebenslanges Lernen ist die Grundlage.
Das Zyklus-Denken hilft enorm dranzubleiben
Was mir dabei total geholfen hat, war das Zyklus-Denken. Ausprobieren, ein paar Schritte gehen und fühlen wie es mir dabei geht. Dann zu gucken was davon nehme ich mit und was lass ich sein.”
“Was mir dabei total geholfen hat, war das Zyklus-Denken. Ausprobieren, ein paar Schritte gehen und fühlen wie es mir dabei geht. Dann zu gucken was davon nehme ich mit und was lass ich sein.”
Da war natürlich die Aha Retreats Community total hilfreich. In einer Umbruchphase kommt man immer wieder an den Punkt wo man sich stuck fühlt oder Zweifel hochkommen. Der regelmäßge Austausch hilft sofort die Motivation wieder hochzuhalten. Außerdem kommen bei 10 Menschen (mit denen ich die Veränderungsreise gleichzeitig gestartet habe) 10 Mal so viele Ideen zusammen als alleine. Das nennt man Schwarmintelligenz.
Sich auf den Weg machen mit Job-Schnuppern
Meine Job-Testings in den ersten Monaten waren folgende:
- Cross-Fit Box:
Zusammen mit einer Aha Retreats Wegbegleitern startete ich ein Crossfit Franchise-Unternehmen. Dieses endete allerdings sehr plötzlich, da es sich für meine Business Partnerin nicht stimmig anfühlte. Dennoch lernte ich unfassbar viel. Ich entdeckte crossfit als Sportart für mich privat, lernte ein Projekt mitsamt aller Phasen und Meilensteine zu durchdenken und knüpfte wertvolle Kontakte. Das Miteinander und Teamwork, selbst remote über die Entfernung hinweg, machte mir total Spass. Das ist etwas, was ich unbedingt in meinem Zukunfts-Job haben möchte. Außerdem lernte ich bei diesem Projekt Kontakte kennen, die mich dann zum Thema Network Marketing brachten.
- Network Marketing:
Ein weiteres Themenfeld in das ich eintauchte war Online Marketing & Network Marketing im Gesundheitssektor. Themenfelder mit denen ich dato noch nie zu tun hatte. Hier beschäftigte ich mich mit Business Aufbau und lernte ein Team aufzubauen.
- Coach für Existenzgründung:
Meine fachlichen Kompetenzen und Händchen für Zahlen brachten mich zum Austesten des Jobs als Berater für Existenzgründer. Beim Reinschnuppern lernte ich, an was ich denken muss beim Thema Selbständigkeit.
- NLP Coach:
Bereits während des Aha Retreats Coachings absolvierte ich eine NLP Ausbildung (Neurolinguistisches Programmieren) und übte die Coaching Stunden während der Testing-Phase mit ein paar Test-Kunden.
Die Erkenntnis: Starten und loslaufen
Meine anfängliche Frage mit der ich den Kurs durchlief “WAS soll ich später machen?” schien plötzlich irrelevant.
Es ist für mich nicht mehr wichtig zu wissen, wo es genau hingehen soll. Seit ich loslief, entstehen die Dinge nach und nach. Auf dem Weg erhielt ich meinen Antrieb zurück.
Es ist für mich nicht mehr wichtig zu wissen, wo es genau hingehen soll. Der Weg ist das Ziel und ich sehe den aktuellen Stand als erfolgreich an. Seit ich loslief, entstehen die Dinge nach und nach. Wie ein Baum, der immer größer wird und wo ständig neue Äste spriessen. Das gibt mir Vertrauen in mich und in den Prozess.
Dieses aktive Ausprobieren fühlt sich an wie “auf dem sein“ und auch „auf dem richtigen Weg sein”. Und auf diesem Weg knüpfte ich fortlaufend neue Kontakte, lernte immense viel und erhielt meinen intrinsischen Antrieb zurück.
Die Test-Phase war eine entscheidende Herangehensweise, dahin zu kommen wo ich heute bin.
Die Test-Phase war eine entscheidende Herangehensweise, dahin zu kommen wo ich heute bin. So wie ich mich kannte, wie ich einen Karrierewechsel vor ein paar Jahren angegangen wäre, hätte mich das sehr frustriert, wenn etwas nicht klappt wie z.B. der ersten Idee mit der Cross-Fit Box und hätte womöglich aufgegeben.
Jetzt verstehe ich dass dieser Testing-Herangehensweise ein enorm wichtiger Teil der Strategie und eine Art Philosophie ist um für sich ein passendes Arbeitsleben zu kreieren. Ich werde mich nicht mehr für den einen Job bewerben mit der Erwartungshaltung dass dieser die nächsten Jahre für mich passen muss. Ich möchte offen bleiben für Möglichkeiten.
Umsetzungs-Phase: Weg von einer eindimensionalen Karriere
Heute, im Sommer 2022, eineinhalb Jahre nach dem Start der Coaching Reise mit Aha Retreats, bin ich Investor, zudem Mitglied einer Finanzcommunity und beschäftige mich mit finanzieller Bilder für Kinder. In dem Bereich werden weitere Projekte für mich entstehen.
Ich kann mit tiefem Urvertrauen sagen, dass sich noch viele neue Themen ergeben werden.
Ich kann mit tiefem Urvertrauen sagen, dass sich noch viele neue Themen ergeben werden.
Anstatt einer eindimensionalen Karriere habe ich mir mehrere Standbeine aufgebaut und bin zeitlich viel flexibler. Ich kann mit tiefem Urvertrauen sagen, dass sich noch viele neue Themen ergeben werden. Nur durch das Ausprobieren habe ich viele neue interessante Leute kennengelernt, wodurch ich in viele Themengebiete eintauchen konnte und zu meiner Passion zurückfand. Für mich ist dies der einzig richtige Weg etwas Passendes für mich zu gestalten.
Die Projekte machen mir immense Spass und ich bin total gespannt, was noch alles Neues auf mich zukommen wird.
Interessieren dich weitere Erfolgsstories?
Manuela: Viele Jobwechsel, und bei keinem fühlte ich mich angekommen
0 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks